Sicherheitstechnik
Einbruchschutz auf höchstem Niveau
Ich vom Schlüsseldienst Bergisch Gladbach habe es mir zum Ziel gesetzt, Ihre persönliche Sicherheit und Ihre Sachwerte zu schützen. Mit den durch mich durchgeführten Einbruchschutzmaßnahmen, machen Sie es den Einbrechern so schwer wie möglich!
Bei mir sind Sie an der richtigen Adresse, wenn es Einbruchschutzmaßnahmen auf höchstem Niveau geht.
Sie haben die Wahl zwischen elektronischer Sicherheitstechnik und mechanischem Schutz vor Einbruch. Der Königsweg ist die Kombination aus beiden Absicherungs-Varianten.
mechanische Sicherheitstechnik:
- Schließanlagen für Fenster & Türen
- Zusatzschlösser mit und ohne Sperrbügel
- Sicherheitsbeschläge mit Kernziehschutz
- Fenstergitter
elektronische Sicherheitstechnik:
- Anlagen zur Videoüberwachung
- Türsprechanlagen mit integrierter Kamera
- Zutrittskontrolle über elektronische Schließzylinder
- Einbruchmeldeanlagen / Alarmanlagen
Sicherheitsangebot für die Absicherung einer Wohnungstür.
Viele meiner Kollegen bieten für die Absicherung der Wohnungseingangstür einen Sicherheitsbeschlag, eine neues Einsteckschloss und einen Schließzylinder an. Leider reicht das aber nicht, weil der wichtigste Sicherheitsartikel fehlt, nämlich das Sicherheitsschließblech.
Wie der Name schon sagt, es wird eingebrochen, der dann angegriffene Bereich Schloss/Schließblech sind die Komponenten die halten- und möglichst lange Widerstand bieten müssen. Die Schlossfalle und der Schlossriegel müssen sicher in dem Sicherheitsschließblech, das am Türrahmen und in der Wand verankert ist, gehalten werden.
Deswegen, alles ist nichts ohne ein sicheres Schließblech!!!
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zum Thema Einbruchschutz.
02204-50 89 447.
ABUS Querriegel / Panzerriegel
Es gibt eine einfache Wahrheit: Leider werden viele Riegel falsch montiert, zumindest die Riegeltaschen auf der Wand. Hier werden den Kunden Angebote gemacht, die wahrhaft verlockend sind. Leider ist die Qualität alles andere als verlockend. Bei genauerem Hinsehen stellt man leider fest, dass dieser Riegel, der eigentlich eine Gute mechanische Absicherung darstellt, aufgrund seiner fehlerhaften Montage nichts wert ist. Die Riegeltaschen des Panzerriegels werden mit viel zu kleinen Schrauben in viel zu kleinen Dübeln auf die Wand geschraubt. Das hält dann bei einem tatsächlichen Einbruch sozusagen von 12 bis Mittag. Der Einbrecher wird die Riegeltaschen des Panzerriegels aus der Dübelverankerung in der Wand ziehen und sich so leicht Zugang verschaffen können.
Deshalb sein Sie vorsichtig, wenn es um Sparangebote für die Montage von Querriegeln geht. Wenn Sie auf den unteren Button klicken, werden Sie zu einer großen Auswahl an Panzerriegeln direkt zu ABUS weiter geleitet.
Was ist eine Mehrfachverriegelung, oder auch
Mehrpunktverriegelung genannt?
Eine Mehrfachverriegelung ist ein Schloss, dass nicht nur den Riegel unterhalb der Schlossfalle als Verriegelungselement besitzt, sondern über der Schlossfalle und unterhalb des normalen Schlossriegels weitere Sperrelemente in Form von Bolzen, Schwenkhaken, H-Riegeln, Fallen oder einer Kombination aus mehreren der genannten Schließelemente verfügt. Sie verläuft i. d. R. über die gesamte Türhöhe. Jedes der Verriegelungselemente greift, /fährt auf der Rahmenseite in sein dafür vorgesehenen Schließblechausschnitt und verriegelt dort. Die Betätigung dieser Mechanik wird über einen Schließzylinder wie bei den „normalen" Einsteckschlössern auch durchgeführt. Auf diese Weise wird die Tür auf fast der gesamten Höhe sicher verriegelt. Dies bietet bei entsprechender Stabilität der gesamten Konstruktion Schloss/Schließblech eine wesentlich höhere Sicherheit als ein normales Einsteckschloss. Ein übliches Einsteckschloss verriegelt lediglich mit seinem Riegel und der Schlossfalle an zwei Punkten.
Neben den Unterschieden der Hersteller (Weru ,BKS/GU, Fuhr, KFV, Winkhaus, und wie sie alle heißen.), sowie den Maßen und Ausführungen von Mehrfachverriegelungen, sollte für den Anwender die Information über
die Möglichkeit des Verschließens der Verriegelung,
über die Art und Anzahl der Sperrelemente,
sowie die Möglichkeit der Ersatzteilbeschaffung, eine Rolle spielen.
Es gilt: je mehr Sperrelemente die Verriegelung hat, umso sicherer ist sie, natürlich nur in Verbindung mit einem sicheren Schließblech.
- Die Ausführung mit Schwenkhaken wirkt bei einem Aushebelversuch in jeder Richtung entgegen. Sie greifen gegenläufig in die Schließbleche und haken sich dort ein und garantieren so erhöhte Sicherheit.
Achtung:
Eine Rollzapfenverriegelung bietet keine erhöhte Sicherheit, da die Sperrelemente nicht tief genug in ein Schließblech eingreifen. Ferner sind die Schließleisten der Rollzapfen i.d.R. aus einem Spritzgusslegierung die mit einem herkömmlichen Schraubendreher sehr leicht abgebrochen werden können.
Mehrfachverriegelungen nach DIN 18251 der Klasse drei haben einen Riegelausschluss von mindestens 20 mm und sehr belastbare Riegel.
Beim Betätigen der Verriegelung wird in der Anzahl der Touren/ganzen Schlüsseldrehungen, die notwendig sind, bis die Sperrelemente ihre Endposition erreicht haben, unterschieden. Gängige Mehrfachverriegelungen sind i.d.R. 2-tourig ausgelegt, es gibt aber auch andere Ausführungen. Sehr interessant sind selbstverriegelnde Ausführungen, die sich beim Schließen der Tür selbsttätig verriegeln. So kann ein Abschließen nie vergessen werden und der Schließzylinder wird geschont.
Der Aufbau dieser Mehrfachverriegelungen besteht aus dem Hauptschloss und den Nebenschlössern. Verbunden und betätigt werden die Nebenschlösser mit den Verbindungsstangen zwischen Haupt- und Nebenschlössern. Alle Teile sind durch den täglichen Gebrauch einem enormen Verschleiß ausgesetzt, was eine gute und regelmäßige Pflege voraussetzt, um lange Spass an der Technik zu haben.
Deshalb, achten Sie bei der Anschaffung einer Mehrfachverriegelung immer auf die Möglichkeit der Ersatzteilbeschaffung. Dies kann Ihnen hohe Kosten bei defekten ersparen.
Haben Sie Fragen zu Mehrfachverriegelungen?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne ausführlich.